Makita Winkelschleifer
Makita DGA511Z Winkelschleifer 18,0 V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
Bei diesen Makita Winkelschleifer handelt es sich um einen sogenannten bürstenlosen M Akku-Winkelschleifer mit 18V/ 125 mm. Allerding wird der Winkelschleifer ohne Akku und ohne Ladegerät geliefert. Der 18-V-Schleifer ist sehr handlich mit seinen 38,2x14x14,4 cm und hat ein Gewicht von 2,31 Kilo. Der Winkelschleife hat dabei ein LED-Licht. Dieses warnt vor nachlassender Akkuspannung und vor Überlastung. Das Gerät verfügt über eine elektronisch regelbare Drehzahl und hat einen Sanftanlauf sowie einen optimalen Schutz gegen Spritzwasser und Staub. Die Drehzahl wird dabei während des Betriebs automatisch reguliert. Im Lieferumfang befinden sich ein Seitengriff, eine Schutzhaube, ein Spannflansch; eine Flanschmutter; ein Stirnlochschlüssel und eine Schruppscheibe. Die Bauweise von diesem Makita Winkelschleifer gewährleistet eine lange Lebensdauer.
Makita 9558NBRZ Winkelschleifer 125mm, 840 W, schwarz/blau
Dieser Makita Winkelschleifer zeichnet sich vor allem durch seine lange Standzeit und durch die große Hitzebeständigkeit aus. Das Werkzeug verfügt über ein sehr schlankes Gehäuse und insgesamt eine Größe von 34 x 12 x 17,5 cm und wiegt 2,7 Kilo. Beste Handlichkeit wird daher gewährleistet. Ein besonderes Feature bei diesem Gerät ist die Labyrinthabdichtung, die das Lager und das Getriebe gegen Staub und gegen Schmutz schützt. Zudem verfügt das Werkzeug über eine Spindelarretierung. Das Gerät hat auch 840 Watt und eine Leerlaufdrehzahl von 11.000 min. Die Schleifscheiben haben einen Durchmesser von 125 mm. Im Lieferumfang enthalten sind die Schutzhaube, der Seitengriff und die Stirnlochschlüssel.
Winkelschleifer-Set 230 / 125 mm, DK0052G
Nur 82 x 20 x 40 cm groß, aber dafür insgesamt 5,8 Kilo schwer ist diese Makita Winkelschleifer Set. Neben dem Winkelschleifer besteht das Set – das in einem praktischen blauen Kunststoffkoffer untergebracht ist noch aus einem Spindelgewinde. Der Koffer ist sehr praktisch. So hat man alle Zubehörteile für den Winkelschleifer von Makita immer griffbereit und kann ihn platzsparend verstauen. Der Winkelschleifer hat eine Leistungsaufnahme von 2200 Watt und eine Leerlaufdrehzahl von 6600 min. Das Spindelgewinde hat 840 Watt und eine Leerlaufdrehzahl von 11000 min sowie einen Scheibendurchmesser von 125 mm. Der Winkelschleifer selbst ist zudem noch mit einem Staubschutz ausgestattet. Die Kohlebürsten von außen sind wechselbar.
Winkelschleifer Meterk Professional 750W 4-1
Wenn auch kein Makita Winkelschleifer – dieses Produkt von Meterk ist auch hervorragend geeignet und ideal für den privaten und professionellen Einsatz. Von der Leistung her ist dieser Winkelschleifer durchaus mit einem Produkt von Makita vergleichbar. Und auch die leichte Bedienbarkeit erinnert sehr stark an einen Winkelschleifer vom Hersteller Makita. Das Werkzeug verfügt über einen 6A Motor und hat eine Ausgangsleitung von 750 Watt und 12000 U/min. im Leerlauf. Die Handhabe ist sehr bequem – es ist ein kleiner Griff, an dem man das Werkzeug festhält. Das Gerät verfügt auch über einen Ein-Aus-Schalter und hat eine Abzugssperre sowie einen nach vorne geneigten Seitengriff. Das macht das Gerät sehr ergonomisch. Geeignet ist das Werkzeug für das Metallschneiden, für das Metallschleifen, für Fliesenschneiden und Fliesenschleifen, aber auch für Holzschneiden und Holzschleifen. Das alles hat das Gerät zu bieten bei einer Größe von 30x23x10,5 cm und einem Gewicht von knapp unter 2 Kilo.
Makita Winkelschleifer
Bei Makita handelt es sich um ein japanisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Elektrowerkzeugen spezialisiert hat. Das Unternehmen besitzt mehrere Produktionsstätten in Japan, in Kanada, aber auch Brasilien sowie in Deutschland, Großbritannien und China, in Rumänien und in Thailand sowie in den USA. Das Sortiment erfasst neben Benzinwerkzeugen auch Elektro- und Akku- sowie Druckluftwerkzeuge. Darüber hinaus stellt Makita auch stationäre Holzbearbeitungsmaschinen und Gartengeräte her. Viele dieser Produkte bietet das Unternehmen in Sets an. Gegründet wurde Makita im Jahr 1915 durch Mosaburo Makita als Ankerwicklerei und für Motoren-Reparaturwerkstätten in Anjo, Japan. Ende der 1950er Jahre begann das Unternehmen mit der Vermarktung von Elektrohobeln und schließlich von Elektrowerkzeugen. Ende der 1960er Jahre brachte Makita den ersten Akkubohrschrauber auf den Markt. Druckluftwerkzeuge stellt das Unternehmen seit Anfang der 1980er Jahre her. Zu den bekanntesten Produkten, die Makita vermarktet, gehören Winkelschleifer.
Hier geht es zum Hauptartikel Makita Set zurück.